Wann | Was | Bemerkungen | |
---|---|---|---|
1896 | Eröffnung Bahnstrecke Volkmarsen - Kassel | Beginn der Planung in 1890, Eröffnung am 15.12.1896 mit großem Tanzfest. | |
1900 | Neuen Friedhof an der Oberstraße eingeweiht | Keine Gräber mehr bei der Kirche | |
1919 | Anschluss an das Elektrizitätsnetz | Endlich Licht im Dorf | |
1922 | Einweihung Ehrenmal am Schulplatz | Am 2. Advent als Ehrendenkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges |
|
1927 | Bau des Verbindungsweges zwischen Oberstraße und Wiesenweg (Elgerweg) | Nach Abriss eines Hauses | |
1937 -1939 | Neubau Schwimmbad | Einweihung am 18.06.1939 | |
2.4.1945 | Einmarsch Amerikanischer Soldaten in Ehringen | Ostermontag | |
1950 | Neue Bauplätze im Füllenkamp | Jetzt Steenweg 1-6 | |
1952 | Hochbehälter und Wasserleitung neu | Das Ende der alten Dorfbrunnen | |
1955 | Abwasserkanal | Erstmals Abwasserkanäle im Dorf | |
1956 | Neue Betonbrücken über die Erpe an der Untermühle und Unterstraße | Nach Hochwasser, als Ersatz für zerstörte Holzbrücken |
|
1957 | Neue Bauplätze Rasenweg/Querstraße | ||
1958 | Erneuerung der Brücke Viesebecke/L3075 | Ortsausgang Richtung Wolfhagen | |
1958 | Inbetriebnahme der Gemeinschaftsgefrieranlage (Mittelstraße 28) | Im alten Lager der Raiffeisenkasse bis etwa 1995 | |
1959 | Neubau der Kläranlage | Einweihung mit Dr. Georg August Zinn | |
1960 | Verlängerung des Steenweges bis zur Niederelsunger Str. | Durchbruch über den "Füllenkamp" zur Niederelsunger Str. |
|
1961 | Neubau Pegelhäuschen | An der Oberstraße bei der Erpebrücke | |
1961 | Mittelalterliche Wandgemälde in Kirche wieder entdeckt | Fresken aus dem 13. Jahrhundert bei Restaurierung freigelegt. | |
1965 | Erneuerung Schwimmbad | Anlage war nach dem Hochwasser in 1956 immer mehr verfallen. | |
1965 | Großbrand im Steenweg 7 | Gehöft Robert Röder am 16.07.1965 | |
1966 | Neubau der Friedhofshalle | Mit sehr viel Eigenleistung | |
1966 | Neubau Feuerwehrgerätehaus | Als Anbau an die "Neue Schule" im Pollengrün | |
1967 | Neubau des Raiffeisengebäudes | Pollengrün | |
1969 | Abriss ehem. Pfarrscheune u. Neubau des evangelischen Gemeindehauses | Am Steenweg neben der Kirche | |
1969 | Abriss ehem. Haus Krug | Steenweg, neben Spielplatz | |
1969 | Neue Bezeichnungen für einige Dorfstraßen | Elgerweg, Querstraße, Schöne Aussicht, Waldweg, Worthweg, Rasenweg, Kulenberg, Mühlenweg, Fiddelstraße, | |
1970 | Auflösung der Ehringer Schulen | Jetzt mit dem Bus nach Volkmarsen | |
1971 | Eingliederung in die Stadt Volkmarsen am 01.02.1971 | Das selbstständige Dorf wird Stadtteil von Volkmarsen im Kreis Wolfhagen |
|
1971 - 1973 | Neubau Sportplatz | Auf dem Lindenberg Einweihung 1973 |
|
1972 | Abbau des Dreschschuppens auf der Walme | Verkauft nach Viesebeck | |
1972 | Eingliederung in Landkreis Waldeck am 01.08.1972 | Viel Aufregung nach 151 Jahren im Kreis Wolfhagen | |
1972 | Kindergarten in der Oberstraße 45 eröffnet, in 1992 Umzug an Steenweg 15) | KITA- Rappelkiste in der " Neuen Schule" -jetzt Feuerwehr -eingerichtet. |
|
1973 | Ausbau Oberstraße | Gesamte Ortslage der L 3075, Kanal- und Wasserleitung | |
1975 | Erweiterung der Viesebeckebrücke in der L 3075 | Ortsausgang Richtung Wolfhagen | |
1975 | Hausabriss im Steenweg Nr. 29 | Bauernhof Heinrich Henkelmann (Landmetz) | |
1977 | Großbrand an der Oberstraße Nr. 41 | Am Neujahrstag Haus W.Henkelmann (Bitter-Wilhelm) |
|
1981 | Neubau der Erpetalhalle mit Gemeinschaftsraum | U.a. mit Spenden und durch Eigenleistung | |
1983 | Wieder Zeltkirmes auf der Walme | Nach vielen Jahren Pause, immer am dritten August- Wochenende | |
1984 | Anbau Friedhofshalle | Erweiterung auf der Nordostseite | |
1984 | Ausbau der Straße Unterm Wiesenberg | Pflasterung durch die Anwohner in Eigenleistung | |
1985 | 1. Ortssippenbuch WOB Band 25 | von Georg Kuhaupt (Kaspers Georg) |
|
1988 | Erneuerung der "Zementbrücke" am Lindenberg | Alte Eisen- und Betonkonstruktion durch Holzüberbau ersetzt. | |
1988 | Metzgerei Henkelmann verlagert Produktion nach Volkmarsen | Verkaufsladen in Ehringen bleibt noch bis 1996. Laden in Volkmarsen schließt in 2019. | |
1988 | Aufnahme in Dorferneuerungsprogramm des Landes | Förderung von Gebäuden und Anlagen im Ortskern. | |
1989 | Neubau "Walter-Deuermeier-Haus" | Sportplatz Lindenberg (in Eigenleistung) | |
1989 - 1990 | Ausbau Steenweg und Schulplatz | Kanal, Wasserleitung und Pflasterung im Zuge Dorferneuerung | |
1989 - 1990 | Neubau der DRK-Garagen | Im Pollengrün, neben dem Feuerwehrhaus | |
1990 | Neubau Erpebrücke in der L 3075 | In der Oberstraße, am Abzweig Worthweg | |
1990 | Herstellung Spielplatz am Steenweg | Im Zuge der Dorferneuerung | |
1991 | Großbrand im Steenweg Nr. 25 | Gehöft Georg Siebert (Pipa) am 15.05.1991 | |
1992 | Neueröffnung "Spinnstobe" am 04. April 1992 | Cafe & Bistro im Steenweg Nr. 13 |
|
1994 | "Altes Rathaus" im Steenweg 13 wieder eröffnet. | Nach Restaurierung von 1991 bis 1994 (Dorferneuerung) |
|
1995 | Elke Jäger eröffnet EDEKA Laden in der Mittelstraße Nr. 28 | Der alte Laden in der Mittelstraße 37 wird Wohnhaus | |
1997 | Schließung der Gaststätte Henkelmann | "Hauptmanns" Oberstraße 33 |
|
1998 | Reaktivierung der Bahnstrecke Volkmarsen - Korbach | Stillgelegt 1987, für Hessentag in Korbach (1997) für 10 Tage reaktiviert. | |
1999 | Errichtung der ersten Windräder | In der Feldflur in Richtung Wolfhagen | |
2001 | Ausbau der Unterstraße | Neue Kanal- und Wasserleitung einschl. Fahrbahnbelag | |
2001 | Bau des Radweges nach Volkmarsen | Wegen Naturschutz als Schotterweg (nur 2 kurze Steigungen in Asphalt) | |
2002 | Verleihung "Ehrenpreis des Landes Hessen" für Naturschutz | Pflanzung von fast einem Dutzend Feldholzinseln in der Gemarkung | |
2002 | Bau des Verbindungssammlers nach Volkmarsen | Sämtliches Abwasser zur Verbandskläranlage | |
2003 | Erschließung Baugebiet Randsbreiter Weg (18 neue Bauplätze) | Verlegung des Bahnüberganges | |
2003 | Erstes Haus im Baugebiet Randsbreiter Weg | Christa und Volker Kaden | |
2004 | Beckensanierung Schwimmbad | Schwallwasserrinne und Kunststofffolie | |
2004 | Abriss der Kläranlage | Abwässer jetzt über Druckleitung nach Volkmarsen | |
2004 | Gründung des Vereins Eiringer Platt | Am 16.12.2004 | |
2005 | Gründung des Schwimmbadvereins am 29.04.2005 | Notwendig zur Sicherung des Fortbestandes | |
2005 | Anbau an das "Walter-Deuermeier-Haus" | Sportplatz | |
2006 | Abriss "EAM-Turm" | Pollengrün | |
2006 | Schließung von Bahnübergängen in der Gemarkung | Unter der "Hübbel" und bei der "Kulte" | |
2006 | Kulisse für den Fernsehfilm "Das unreine Mal" | Dreharbeiten u.a. in der Mittelstr. 5 und Oberstraße 63 | |
2006 - 2007 | Anbau Stuhllager an Erpetalhalle | U.a. auch durch viel Eigenleistung | |
2006 - 2008 | Bau Hochwasser- Schutzdamm | Baubeginn Okt. 2006 Einweihung am 17.10.2008 | |
2007 | Behindertengerechter Zugang zum Friedhof | Nach Abbruch der Treppen zur Oberstraße | |
2008 | Asphaltierung des Radweges nach Volkmarsen | Gesamter Weg mit Asphalt | |
2008 | 2. Ortssippenbuch WOB Band 85 | Würdige Feier im Gemeinschaftsraum | |
2009 | Erneuerung der Holzbrücke am Lindenberg | Nach Zerstörung durch Baggerarm bei Arbeiten der Bahn in 2008 | |
2009 | Instandsetzung L 3075 von Ehringen - Wolfhagen | Neuer Fahrbahnbelag in Teilbereichen | |
2009 | Erweiterung und Erneuerung der Küche im Gemeinschaftsraum der Erpetalhalle | Alles in Edelstahl, Finanzierung durch Spenden und Hallenausschuß Ehringen | |
2009 - 2010 | Verkehrsberuhigung Ortsdurchfahrt L 3075 (Oberstraße) | Fahrbahneinengung (u.a. Bauminseln) und Verbreiterung der Gehwege. |
|
2009 - 2011 | Neuverlegung Kanal und Wasserleitung | In der Ober- und der Mittelstraße, sowie Pollengrün, Wiesenweg, Rasenweg | |
2011 | Unser Dorf hat Zukunft | Teilnahme am hessenweiten Wettbewerb | |
2012 | Erster Defibrillator | An der alten Schule beim Kindergarten im Steenweg | |
2012 | Umgestaltung des Friedhofs (Rasen- und Urnengräber) | Nordwestlicher Bereich | |
2012 | Übernahme des Raiffeisengebäudes durch DRK Ehringen | Pollengrün/ Wiesenweg | |
2012 | Ausbau der Niederelsunger Straße, | Neuverlegung Kanal- und Wasserleitung, Gehweg u. Fahrbahn |
|
2013 | Umgestaltung des Friedhofs (Anlage des Friedwaldes) | Südwestlicher Bereich | |
2013 | Änderung beim Wasserfest, nur noch einmal Kirche | Abendgottesdienst danach Feier mit Imbiss u. Getränken | |
2013 | IKEK -Programm zur Förderung der Dorfentwicklung | Aufnahme der Stadt Volkmarsen mit allen Stadtteilen | |
2014 | Installation einer Solaranlage im Schwimmbad | Badewasser wird erwärmt | |
2014 | Asphaltierung des Weges von der Obermühle zum Hochwasserschutzdamm | ||
2014 | Erster notwendiger Einstau am Hochwasserschutzdamm erforderlich. | Am 14.07.2014 Wasserstand am Damm: bis 4,12 m |
|
2014 | Windräder auf dem Rödeser Berg | 4 große Anlagen Richtg. Nothfelden durch Stadtwerke Wolfhagen |
|
2015 | Übernahme der Bücherei in Eigenregie (Steenweg Nr. 15 | Notwendig zur Sicherung des Fortbestandes | |
2015 | Neueröffnung von "s` Cafe" | Am Steenweg | |
2015 | Sturm wirft Kirchenlinde um und weitere Schäden im Dorf | Am 05.07.2015, viele Dächer beschädigt und Baumschäden (im Hegeholz) | |
2016 | Schließung der Gaststätte "Stadt Landsberg" | Oberstraße Nr. 33 | |
2016 | Erstes Frühschwimmen im Schwimmbad | Von 5:30 bis 10:00 Uhr | |
2016 | Endausbau der Straßen und Gehwege im Neubaugebiet | Zum Lindenberg Zum Durchgang |
|
2016 | Abriss Haus Schuwirth | Unterstraße Nr.11 | |
2017 | Anschluss der Wasserleitung an den Hochbehälter in Lütersheim | Ende der eigenständigen Wasserversorgung, Hochbehälter auf der Hübbel wird stillgelegt |
|
2017 | Schäden durch Blitzeinschlag, Zum Durchgang Nr. 4 | Gewitter am Abend beim Wasserfest | |
2018 | Sanierung der Bahnbrücke am Hochwasserdamm | Danach große Feier am Damm (10-jähriges Bestehen am 25.-26.08.2018) | |
2018 | Backstube an der Oberstraße Nr. 23 geschlossen | Seit ca. 1920 Bäckerei Bertermann, dann Waterfeld, danach Baumbach, zuletzt "Silkes Back". | |
2019 | Großbrand an der Oberstraße Nr. 66 | Am Neujahrstag Haus Bellin - Harder |
|
2019 | Anbindung an Schnelles Internet durch "Netcom Kassel" (ab September) | Ab September 2019 möglich | |
2019 | Ziehung als "Dolles Dorf" | Fernsehteam (HR) am 24. - 25. 10.2019 |
|
2020 | 1. Erweiterung im Neubaugebiet Randsbreiterweig | Erschließung 6 neuer Bauplätze am Mühlenpfad | |
2020 | Teilinstandsetzung Mühlgrabenbrücke an der Obermühle | Neuer Beton-Überbau durch städt. Bauhof | |
2020 | Schließung des "s Cafe" | Ab März Corona Pandemie | |
2021 | Dacheinsturz und Abbruch durch THW Oberstraße Nr. 59 | Leerstehendes Fachwerkhaus (Pipenkasper) am 18. Juni, 22:30 Uhr | |
2021 | Einstau am Damm erforderlich. (Starkregen im gesamten Umland) | Am 14.7.2021 Wasserstand am Damm: bis 3,71m |
|
2021 | Raiffeisen schließt Zweigstelle Ehringen am Jahresende | Alle Kassengeschäfte nur noch in Volkmarsen | |
2022 | Instandsetzung der Straße nach Lütersheim | Von März bis April, im Hocheinbau Fahrbahnbreite: 3,50m, Bankette 1,00 m | |
2022 | Sanierung des Gebäudes im Schwimmbad | Erneuerung der Küche, mit Kühl- und Abstellraum | |
2022 | 2. Erweiterung im Neubaugebiet Randsbreiterweg | Erschließung von nochmals 6 Bauplätzen am Mühlenpfad | |
2022 | Beginn der Kirchensanierung | Drainage der Außenmauern, Gewölbe entlasten, Innenputz im Chor sichern. | |
2023 | Neues Löschgruppenfahrzeug für Einsatzabteilung der Feuerwehr Ehringen | LF 10, mit 300 PS, 1200 l Wasser und für 9 Mann Besatzung | |
2023 | Fertigstellung der Umgestaltung des Gemeinschaftraumes in der Erpetalhalle. | Fussboden u. Decke erneuert, farbliche Umgestaltung und Multimedia-Anlage eingbaut | |
2023 | Biber an der Erpe | Auf Höhe Rasenweg /Querstraße einige Bäume angenagt und gefällt | |
2024 | Fa. Goetel beginnt mit Glasfaserverlegung | Ausführung der Arbeiten durch Fa. ANC, Kassel | |
19.7.2024 | Wiedereinweihung der renovierten Ehringer Kirche | Letzter Gottesdienst vor Renovierung am 19.7.2022 | |
2025 | 3. Ortssippenbuch WOB Band 85 (III) | Vorstellung am 06.07.2025 im Schwimmbad | |
01.10.2025 | Das seit 1611 bestehende Kirchspiel Ehringen/ Viesebeck wird verändert | Jetzt neues Kirchspiel mit Ehringen, Viesebeck, Niederelsungen und Oberelsungen |